Herzlich Willkommen auf unserer Webseite!
Hier erfahren Sie alles über die VLV e.V. und warum sie 1981 gemeinsam von allen Vereinen im Ort gegründet wurde.
Hier erfahren Sie alles über die VLV e.V. und warum sie 1981 gemeinsam von allen Vereinen im Ort gegründet wurde.
Die Dorf-Termine (soweit mitgeteilt und eingepflegt) finden Sie im Terminkalender rechts nebenstehend.
Hier erste Bilder vom Schiffchenrennen auf der Schwülme.
Hier erste Bilder vom Brunnenfest.
Um kurz vor 13 Uhr segnete Pastorin Julia Frydetzki bei strahlendem Sonnenschein die ca. 250 Schiffchen für ihre Fahrt. Ortsbürgermeisterin Melanie Breder zählte den Countdown von 3 runter und los ging es. Der Start war geglückt und die zahlreichen Zuschauer am Rande der Schwülme verfolgten das Geschehen. Ein Schiffchen hob sich kurz hinter der Schwülmekurve von den anderen ab und fuhr als erstes ins Ziel ein.
Nach dem Rennen ging es an die Mehrzweckhalle, wo sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen, Gegrillten, Fischbrötchen, frisch geräucherter Forelle und kühlen Getränken stärken konnten.
Nach den Begrüßungen durch die Ortsbürgermeisterin Melanie Breder und die VLV Vorsitzende Daniela Losch fand die Siegerehrung durch beide statt.
Der Nachmittag war gefüllt mit Angeboten an den Ständen der einzelnen Vereine, Auftritte der Zumba-Kids und der Chöre und der Siegerehrung für das Dorfpokalschießen.
Ab 19 Uhr gab es Live Musik zu der getanzt und gesungen wurde. Es war ein sehr schönes Fest und wir danken allen, die uns dabei unterstützt haben.
Liebe VLV-lerinnen, liebe VLV-ler, liebe Mitwirkende,
Lange geplant und schon ist es wieder vorbei unser 10. Brunnenfest.
Es war ein schönes, gelungenes Fest bei bestem Wetter.
Ein großes Dankeschön an alle, die in egal welcher Form, vorher, währenddessen und danach mitgeholfen haben. Ihr habt wieder dazu beigetragen, dass wir in unserem Dorf gemeinsam feiern konnten. Danke.
Liebe Grüße
Eure Daniela
2. Aktionstag am 2.8.25.
Ein voller Erfolg. 25 Personen haben geholfen Brunnenplatz, Kirchenbeete, Schwülme, Geländer und Straßenränder zu säubern. Auch rings um die Halle wurde gefegt und gewerkelt. Danke an alle Helfer*innen.
Übrigens, es gibt noch immer Schiffchen zum Selbstgestalten. Manche sehen schon richtig schick aus. Macht noch mit, der Erlös ist für das Dorf und wirklich tolle Preise gibt es auch noch. Nur 3€ Startgeld: bastelt ein zweites Schiffchen fertig und schon habt ihr eine doppelte Gewinnchance und garantiert Spaß.
VLV-Orgateam Brunnenfest am 28.07.2025 ab 18.00 Uhr im Mehrzweckraum.
Zusatzinfo zum Aktionstag: die Schwülme wurde zwar dankenswerterweise freigeschnitten, allerdings müssen aus dem Bachbett noch einige Dinge geräumt werden. Bringt also bitte Eure Waathosen mit, danke. Die FFW kann dann auch prüfen, was ggf. noch zu tun ist. LG NH
Update Brunnenfest am 09. August 2025 Liebe Landwirte, am Fr., 08.08. ab Mittag wird der Fahrbetrieb auf dem Feldweg neben Halle und Sportplatz nur eingeschränkt- und am Sa., 09.08. gar nicht möglich sein. Wir bitten um Verständnis, danke. Ortsrat und VLV e.V.
Dorfpokalschießen am 26. und 27.07.25 im Schießstand;
Aktionstag rund um die Schwülme und an der Halle am 02.08.25, 9 - 13 Uhr
Denkt an das Dorfpokalschießen am 25. und 26.07.25. Alles weitere im Kalender
VLV-Orgateam Brunnenfest am 25.06.2025 ab 18.00 Uhr im Mehrzweckraum. Protokoll siehe Mitte Archiv
VLV-MGV am 24.06.2025 ab 19.30 Uhr im Mehrzweckraum, Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung, TOP 2 Herren-WC-Sanierung, TOP 3 Brunnenfest, TOP 4 Oktoberfest, TOP 5 Verschiedenes.
Bitte gebt mir bis zum 18.06. Rückinfo, danke. Protokoll siehe Mitte Archiv
Persönlich hätte ich nicht geglaubt, dass es wirklich fast 30 Jahre bis zum 10. Jubiläum dauern würde. Das 10. Brunnenfest wird erstmalig großteils an und in der Halle durchgeführt, da rund um den Thie und St. Petri nur noch eingeschränkt Möglichkeiten vorhanden sind. Trotz aller Widrigkeiten hat das Orgateam um Obgmn Melanie Breder und VLV-1V Daniela Losch dafür schon sehr gut vorgearbeitet. Die ersten Kuchenspenden sind gemeldet und das Programm steht vom Schiffchenrennen bis zu den Live-Bands am Abend. Und das alles bei freiem Eintritt.Schiffchen bekommt ihr bei Landfleischerei Osterhus in Lödingsen bei Wolfgang Käse, Adelebser- und bei Mathias Porde, Gartenstr.
Brunnen&Platz-Instandsetzung zum 10. Brunnenfest am 9.8.25
Der Lödingser Brunnen vor St. Petri ist in die Jahre gekommen. Er soll an die Trinkwasserversorgung der Lödingser erinnern. Jede*r musste hierher, um sich mit Frischwasser zu versorgen. Zum diesjährigen 10. Brunnenfest am 9. August werden der Brunnen und der Platz hergerichtet. Ich hatte damit begonnen, die offenen Fugen der Sandsteine zu füllen, jetzt sind die Risse in den Balken dran, dann sind noch einige Bretter zu tauschen, es muss gemalert werden und das Schieferdach (die größte Herausforderung) hat auch schon einige Vandalenangriffe hinter sich. Im Juli brauchen wir noch Helfer/innen, die in der Schwülme entkrauten, damit die Schiffchen fahren können. Diese bekommt ihr, zum Selbstgestalten, z.B. bei Osterhus. Es gibt tolle Preise.
Hier die Eröffnung des 1. Brunnenfestes am 22.06.1996 durch mich und das damalige ORM Andreas Hertel. Bericht
Einladung zum Dorfdialog
Wie können wir unsere Gärten so gestalten, dass sie summen, brummen und blühen? Gemeinsam mit dem BUND laden wir Euch herzlich zu einem informativen und gemütlichen Nachmittag rund ums Thema insektenfreundliches Gärtnern ein.
Kommt zum Termin in den MZR, bringt gerne Fragen, Ideen oder einfach nur Neugier mit – wir freuen uns auf Euch! Obgmn Breder
Jugendfeuerwehr Lödingsen
Das Helferfest mit Essen am 29.03.2025
war vom Vorstand perfekt organisiert. Über 60 Helferinnen und Helfer waren dabei. Daniela Losch begrüßte alle und dankte für die Mitarbeit in den letzten Jahren. Aus der Helferunde dankte Norbert Hille dem gesamten Vorstand, denn ohne eine gute Vorarbeit und Koordination würden auch die vielen Helfer*ìnnen nicht viel bewirken. Dann ging es zum gemütlichen Teil mit Essen und Trinken über. Wolfgang Käse hatte 50 von seinen 304 selbstgebauten Brunnenfest-Schiffchen mitgebracht und diese fanden reißenden Absatz. Hier einige Bilder.
JHV ohne Essen am 21.03.2025 ab 19.30 Uhr im Mehrzweckraum
Anmeldung bis zum 11.03., danke. VLV-1V.
Der Kinderfasching am 02.03.2025 ab 14.30 Uhr in der Sporthalle war wieder ein toller Erfolg. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer unter Leitung von Sabrina Henne haben alles gegeben. Bei freiem Eintritt war die Sporthalle gut gefüllt und Kinder, Eltern und/oder Großeltern hatten bei Tanz und Spiel viel Spaß.
Protokolle der VLV-MGV, 21.01. und Team Brunnenfest 27.01. nebenstehend online.
MGV am 21.01.2025 ab 19.30 Uhr im Mehrzweckraum, TOP 1 Begrüßung, TOP 2 Bewegter Advent/ Weihnachtsmarkt 2024, TOP 3 Kinderkarneval 2025, TOP 4 Brunnenfest 2025, TOP 5 Verschiedenes.
Bitte gebt mir bis zum 19.01. rückinfo, danke. VLV-1V.
Ein gutes neues Jahr für alle Gäste dieser Homepage wünschen Vorstand und Webmaster
Besucher der alten und neuen HP: 043431